· 

10 inspirierende Gartenbücher bei Aprilwetter Blues

Werbung unbeauftragt  | Der April macht seinem Namen gerade alle Ehre und hat uns die letzten Tage mit allen erdenklichen Wetterlagen beglückt, die man sich so vorstellen kann. Schnee, Schneeregen mit und ohne Sonne, Sonne pur und dann im nächsten Moment wieder Regen mit ordentlich Wind und etwas Nachtfrost zum Abschluss. Herrlich ....NOT! Während man gerade noch optimistisch mit einer Tasse Kaffee im Gartenstuhl der Sonne entgegen blinzelt, räumt man auch schon wieder im nächsten Moment alle Gartenkissen schnell zurück ins Haus, weil es  plötzlich wie aus Eimern schüttet. Egal ob München oder Schweden, da macht der April geographisch keine Unterschiede. 

 

Aber wir nehmen es wie es kommt und warten einfach noch die Eisheiligen ab, um dann aber richtig im Garten loslegen zu können. Bis sich das Wetter etwas stabilisiert hat, begnügen wir uns mit einigen Vorarbeiten im Garten. So hat Steffi sich im Münchner Garten erstmal mit Arbeiten innerhalb des Gewächshauses beschränkt und Lisa hat es sich am Wochenende mit der Lektüre ihrer Lieblingsbücher in Schweden auf dem Sofa gemütlich gemacht.

 

So wollen wir euch heute 10 inspirierende Gartenbücher aus unserem Bücherregal vorstellen, die wir persönlich sehr schön oder informativ, aber auf jeden Fall bereichernd finden. Es sind befinden sich Fachbücher darunter, genauso wie "Garten-Coffetable-Books", ein Magazin und ein sehr kurzweiliges Gartenbuch, der anderen Art. Einige Bücher stehen schon ewig in unserem Regal und wir nehmen sie immer wieder zurate. Andere sind gerade frisch erschienen, teilweise von Bloggerfreunden, die wir persönlich kennen. Also lasst euch überraschen. Los geht's!

1. The KINFOLK GArden (von John Burns)

Was soll ich sagen, ich bin einfach ein riesen Fan von Kinfolk Garden erschienen 2020 im Artisan Verlag. Ich liebe die Bildsprache, den Style,  die Haptik und  das Layout des Buches. Und ich muss gestehen, ich bin auch schon im Besitz  anderer Kinfolk Bücher (z.B. Home and Table) und auch von diesen mehr als begeistert. 

Wer sich gerne von schönen Gartenbildern für den eigenen Garten inspirieren lassen möchte, liegt hier genau richtig. Darüber hinaus macht das Buch auch noch dekorativ eine gute Figur als schönes Coffee Table Book in jedem Wohnzimmer.

 

Der Autor John Burns ist Chefredakteur beim gleichnamigen Kinfolk Magazine aus Kopenhagen, welches vierteljährlich erscheint. Das Buch Kinfolk Garden ist laut Umschlagtext "eine Einladung mit der Natur in Berührung zu kommen (...) und es bietet Inspiration für jeden, der ein bisschen mehr Grün ins eigene Leben bringen möchte" - was auf prägnante Art und Weise die Intention des Buches wiedergibt.

 

Gezeigt werden dabei grundverschiedene Gärten und Gartenkonzepte und gleichsam erzählte es Geschichten der Gartenbesitzer aus den verschiedensten Ecken der Welt. Mir persönlich gefällt dabei der Community Garten von Ron Finley in Los Angeles am besten. Aber auch der geheime Garten von Camille Muller auf einem Pariser Rooftop oder der Dachgarten von Osterbrö in Kopenhagen sind sehr spannend.


2. Flower Girls  (von Sarah Stiller)

Erst vor kurzem im Callwey Verlag erschienen, ist das Buch Flower Girls von Sarah Stiller. Im Buch teilen über 20 bekannte Gartenblogs ihr Wissen und ihre Erfahrungen und erzählen ihre ganz persönliche Geschichte. Die Autorin Sarah Stiller ist dabei auch selbst Gartenbloggerin und viele von euch kennen Sarah bestimmt von ihrem Blog my cottage garden

 

Uns verbindet einiges mit diesem Buch: denn zu vielen der Bloggerinnen aus dem Buch haben wir eine persönliche Beziehung. Wir haben uns schon gegenseitig besucht, kennen uns von Veranstaltungen oder haben sogar gemeinsame Projekte realisiert. Und durch dieses Buch sind wieder einige neu dazu gekommen. Das ist das Schöne an dieser kleinen Gartenwelt: Es ist eine kleine; aber feine Community. Die Leidenschaft zum Gärtnern, Austausch & gegenseitige Unterstützung wird hier großgeschrieben - das schätzen wir besonders. Fast genau ein Jahr ist es jetzt her, als Sarah sich bei uns beiden gemeldet hat und uns aufgeregt ihre Idee präsentierte. Ein Kapitel von & über uns zwischen all den anderen inspirierenden Garten & Blumen Begeisterten – da mussten wir nicht lange überlegen!

Unser Fazit zum Flower Girls Buch: Die Buchgestaltung ist großartig, die Geschichten sehr emotional, authentisch und die Bilder sensationell schön. Das macht auf jeden Fall richtig Lust, im Garten loszulegen!

3. Floret FARm´s CUT FLOWER GARDEN  (ERIN BENZAKEIN)

"Grow, harvest and arrange stunning seasonal bloooms" ist das Motto des Buches Cut Flower Gardens von Erin, die das bekannte Gesicht hinter dem Blog und familiengeführten Blumenhof Floret Flower Farm in Skagit Valley Washignton ist.

 

Allein der Bildsprache wegen und der wahnsinnig schönen, opulenten Blumen Ästhetik ist dieses Buch schon in meinem Bücherregal gelandet. Aber auch fachlich und inhaltlich hat mich dieses Buch definitiv überzeugt. Erin führt den Leser auf anschauliche Weise durch alle Jahreszeiten und zeigt, was jede Saison im Blumengarten zu tun ist, gibt zahlreiche Tipps zu Anbau und Pflege von Blumen und zeigt am Ende jeder Saison auch jahreszeitlich passende Blumenarrangements. Wenn ich durch das Buch blättere, komme ich jedes Mal ins Träumen und Planen, denn wer möchte nicht einmal im Leben eine solch schöne Blütenpracht im eigenen Garten bestaunen?!

4. LET IT BLOOM MAGAZINE (von Greenfingers Munich)

Nicht minder inspirierend in Sachen Blumen und Ästhetik ist das preisgekrönte LET IT BLOOM Magazine von unserer lieben Freundin und Wegbegleiterin Karin Heimberger- Preisler. Ein Magazin, das als Mutter Tochter Projekt (Karins Tochter Sophie ist als Grafikerin für die tolle Optik im Layout verantwortlich) sich ganz dem Thema Blumen, Gärten und dahinterstehenden Menschen widmet.  Preisgekrönt deshalb, weil Karin mit ihrer Arbeit auf dem diesjährigen Deutschen Gartenbuchpreis mit ihrem Magazin den 1. Platz in der Kategorie "STIHL- SONDERPREIS"  für außergewöhnliche Leistungen in der Gartenliteratur gewonnen hat.  

 

Und das (wie wir beide finden) absolut zu Recht! Denn dieses Magazin ist durch und durch außergewöhnlich schön! Wir sind Fans der ersten Stunde und durften in der letzten Winterausgabe auch als Autoren am Magazin einen kleinen Teil dazu beitragen. Ein immer wieder wechselndes Team an Autoren aus der Gartenszene ist auch mit ein Charakteristika des Magazins. So bleibt es abwechslungsreich und wird nie langweilig.  Unterstützen und bestellen könnt ihr das Magazin übrigens hier . Am besten macht ihr gleich ein Abo, denn es lohnt sich wirklich keine Ausgabe zu verpassen

5. DAs Neue Buch vom Leben auf dem Lande  (  von  John  Seymour)

Ein umfassenderes Buch zum Thema Landleben, als diesen Selbstversorger Klassiker von John Seymour , erschienen im DK Verlag, gibt es wohl nicht. Ein wunderbares Buch und präzise Schritt-für-Schritt-Anleitung für alle, die mit dem Gedanken spielen, sich aus dem eigenen Garten selbst zu versorgen.

 

Aber in diesem umfangreichen Handbuch geht es nicht nur um den Küchengarten, sondern auch landwirtschaftliche Aspekte der Selbstversorgung wie Felderwirtschaft, Tierhaltung und die dazugehörigen handwerklichen Fähigkeiten werden detailliert und anschaulich mit vielen Zeichnungen erläutert. Dieses Buch ist bereits 1976  erschienen, aber inhaltlich nach wie vor aktuell. Vor kurzem kam eine minimal überarbeitete neuere Version des Buches heraus, das optisch auch wirklich ansprechend gelungen ist.

"If you have a garden and a library, you have everything you need."                                                                                      (Marcus Tullius Cicero)


6. Keine Zeit zu Gärtnern (von Sandra Jägers)

Ein richtiger Zeit Sparer in Sachen Gärtnern ist das neue Buch von Sandra Jägers "Keine Zeit zum Gärtnern - easy planen, pflegen & ernten".  Es ist schon das zweite Buch welches Sandra aka Miss Greenball mit dem EMF Verlag herausgebracht hat. Wir durften Sandra letztes Jahr am "Garden und Home Blog Award" in Mainz auch persönlich kennenlernen und freuen uns seitdem immer auf neuen Input auf ihrem Blog Grüne Liebe 

 

Auf 144 Seiten gibt sie allerlei hilfreiche und zeitsparende Tipps für alle, die lieber nicht so viel Zeit mit Gartenarbeit und  dafür lieber mehr Zeit in einem schönen Garten verbringen wollen. Eine große Ernte mit wenig Aufwand , das klingt zu schön, um war zu sein? Doch das geht, denn Sandra hält gleich praktische To-do-Listen und fertige Beetpläne für ihre Leser bereit. Alle anfallenden Arbeiten übers Jahr fasst sie gleich zu Beginn des Buches Monat für Monat zusammen damit man ruckzuck alles wichtige umsetzten kann, ohne sich zu verzetteln. Das spart definitiv Zeit! 

 

Unser Fazit: Ein sehr praktischer Ratgeber, für alle mit wenig Lust und Zeit auf Gartenarbeit. Schön gestaltet, mit tollen farbenfrohen Illustrationen und wirklich hilfreichen Tipps!

Bild links: Sandra Jägers aus ihrem Buch (S. 7)
Bild links: Sandra Jägers aus ihrem Buch (S. 7)

7. Abentuer GArten ( von Carolin EngWert)

Ein weiteres tolles Buch ist "Abenteuer Garten" von Hauptstadtgarten Bloggerin Carolin Engwert erschienen im Kosmos Verlag. Caro nimmt uns in ihrem Buch ein ganzes Jahr in ihrem Schrebergarten mit. Somit ist es hervorragend geeignet für alle, die das Einmaleins des Schrebergärtners lernen möchten. Sie gibt Tipps wie man z.B. überhaupt eine gute Parzelle findet und pachtet, denn das ist bei der aktuellen Nachfrage auf die Kleingärten heute auch gar nicht so einfach. Und sie erläutert unter anderem die wichtigsten Gartenarbeiten, die von Januar bis Dezember in so einem Kleingarten anfallen. Mit diesem humorvoll geschriebenen Ratgeber kann also wirklich nichts mehr schiefgehen. Das Gewächshaus-Bild rechts neben Caros Buch ist übrigens in unserem neuen Garten in Schweden aufgenommen worden. Das wird in dieser Gartensaison auch unser kleines Garten Abenteuer, denn wir werden hier in diesem Sommer mitten im Wald gärtnern.

 

An dieser Stelle möchten wir dir auch Caros wunderschön gestaltetes Gartenjournal ans Herz legen, mit wunderschönen Illustrationen von Lisana Hartl. Das Journal ist als immer-währender Kalender gestaltet, gespickt mit Tipps & Anleitungen und viel Platz zum Eintragen von Projekten, Beobachtungen und Ideen im eigenen Garten. 

8. Permakultur ( von Sepp Holzer)

Was soll man sagen: Sepp Holzer, Agrarrebell & Ikone der Permakulturbewegung und seiner Zeit immer voraus, sein Krameter Hof im Salzburger Land eine Art  Labor und Pilgerstätte, ein Garten Freigeist und sein Buch " Permakultur" ein Bestseller. Muss man mehr Gründe finden, um dieses Buch zu lesen? 

 

Wir selber haben zwar keinen reinen Permakulturgarten, wenden allerdings viele Prinzipien, wie Mischkultur, alte Sorten, naturnahe und kreislauforientiertes Arbeiten, Mulchen etc. daraus an. Traditionelle Methoden, die vor der Industrialisierung der Landwirtschaft eigentlich ganz normal waren und als Wissen seit Generationen  weitergegeben wurden. Wir picken uns sozusagen die Aspekte der Permakultur, die zu uns und unserem Garten passen, heraus. Dieses Buch steht schon lange bei uns im Regal und hat unsere Sichtweise zu Garten und Natur sehr geprägt. Also von unserer Seite aus unbedingt und ausdrücklich lesenswert!

9. Hühner in meinem Garten (von Beate & Leopold Peitz, Wilhelm Bauer)

Für alle, die sich über ein wenig gackernde Gesellschaft im Garten freuen, ist das Buch "Hühner in meinem Garten" aus dem Ulmer Verlag sehr zu empfehlen. Es ist ein wirklich umfangreiches Sachbuch zum Thema Hühnerhaltung und der Leser erfährt schön bebildert nahezu alles über verschiedene Hühnerrassen und deren Verhalten, Fütterung, Hühnergesundheit und Haltungsansprüche. Interessant sind auch seine detaillierten Pläne für den Eigenbau verschiedener Kleinhühnerställe. Er geht aber auch auf rechtliche Aspekte ein, die man unbedingt wissen sollte, bevor man sich eigene Hühner anschafft. So steht dem frischen Sonntagsei gelegt von den eigenen glücklichen Hühnern, die im Garten gackern und scharren dürfen, nichts mehr im Wege.

10. Das Leben muss man gießen  (von Deborah & Florian Hucht)

Ein etwas anderes Gartenbuch, das wirklich Spaß macht zu Lesen, ist das Buch "DAS LEBEN MUSS MAN GIESSEN " von Deborah und Florian Hucht. Ihr kennt die beiden wahrscheinlich auch von ihrem Blog Ein Stück Arbeit oder ihrem gleichnamigen Garten Podcast. Im Buch erzählen sie auf sehr unterhaltsame Weise ihre ganz persönliche Reise vom Guerilla Gardening im Hinterhof zum eigenen Stück Land im Schrebergarten mit allen Ups & Downs und geben dabei allerhand Tipps aus ihren Learnings zum Selbstversorgergarten.

Viel Vergnügen beim Lesen! Wir freuen uns über Feedback von euch in den Kommentaren.

Bilder: Elisabeth Grindmayer

 


Verpasse keine Neuigkeiten mehr!

Übrigens: Melde dich jetzt für unseren Newsletter " Post aus dem Küchengarten" an und verpasse keine Neuigkeiten mehr! 

Als Dankeschön für deine Anmeldung bekommst du jetzt die überarbeitete  Ausgabe unseres E-Books "Naturnah Gärtnern" als Freebie Download  - direkt in dein Postfach.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0