· 

Rhabarber

Farmmade Rhabarber Ernte
Farmmade Rhabarber Ernte

Eine gute Nachricht vorweg: Für Rhabarber braucht man keinen grünen Daumen! Er zählt wirklich zu den unkompliziertesten, merjährigen Sorten im Anbau und wächst einmal angepflanzt eigentlich ganz von selbst ohne dass man sich viel darum kümmern muss. Lediglich ein halbschattiges Plätzchen, regelmäßig gießen und im Herbst mal ein bisl Pferdmist reicht ihm vollkommen. Eine Pflanze braucht etwa einen Quadratmeter Platz zum Wachsen. Bei uns im Garten wächst er so schon seit Jahren prächtig und wir ernten ihn in rauen Mengen.

Aufgrund seiner Zubereitungsart denken bei Rhabarber viele an Ob


(Quelle: kochbar.de)

Aufgrund seiner Zubereitungsart denken bei Rhabarber viele an Ob


(Quelle: kochbar.de)

Farmmade Küchengarten Rhabarber
Farmmade Küchengarten Rhabarber

Als eines der ersten Gemüse im Garten kann er schon ab April geerntet werden. Eigentlich zählt Rhabarber trotz seines süß-säuerlichen Fruchtfleisches nicht zum Obst, sonder gehört zur Familie der Knöterichgewächse und ist somit ein leckeres Frühjahrsgemüse. Er hat viel Vitamin C & B, Eisen und Kalium. Unterstützt die Verdauung, wirkt entgiftend und enthält wenig Zucker. Ein richtiges Powerpaket. Ab dem 24 Juni sollte man ihn aber nicht mehr ernten, denn dann bildet er in seinem zweiten Wachstumsschub vermehrt Oxalsäure. Diese sitzt verstärkt in seiner Schale, weshalb man ihn schälen sollte. Außerdem muss sich die Pflanze dann fürs nächste Jahr regenerieren. Man soll dabei die Stängel ab dem Johannitag ruhig stehen lassen.

Rhabarber haltbar machen
Rhabarber haltbar machen

Rhabarber kann man vielfältig in der Küche einsetzten. Häufig wird er als Saft, für Kompotte, süße Nachspeisen und Kuchen verwendet. Wir wollen euch eine etwas andere Verwendung vorstellen, die mindestens genauso lecker schmeckt. Rhabarber süßsauer  mit Kümmel in Essig. So eingelegt ist der Rhabarber im Glas auch über den Winter bis zur nächsten Saison haltbar.

Rhabarber im Glas
Rhabarber im Glas

SO GEHTS:

 

Rhabarber schälen, in kleine Stücke schneiden und in ein sauberes, sterilisiertes Glas geben. Für die Essig-Zucker-Lösung nimmst du am besten Weinessig oder Apfelessig mit 5-8% Säure. Diese mischt du im Mengenverhältnis 1:1:1, also gleiche Mengenteile an Essig, Wasser und Zucker auf, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Als Geschmackszutat kannst du auch noch Pfefferkörner, Lorbeerblätter oder Kümmel hinzugeben.

 

Die Essig-Zucker-Lösung in einem Topf mit den Samen aufkochen und mit einem Trichter über den Rhabarber in das Glas füllen, bis alles gut mit Füssigkeit bedeckt ist. Das Glas mit einem neuen Deckel verschließen und über Kopf gestürzt abkühlen lassen. So ist das Ganze ungekühlt mindestens ein halbes Jahr haltbar.

 

Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und schnell verbrauchen.

Schmeckt wunderbar zu Käse oder Gegrilltem.