· 

Endloser Sommer, Datschi und Zwetschgen Granita

Dieses Jahr habe ich das Gefühl der Sommer ist schier endlos. Seit Wochen sinken die Temperaturen nicht unter 30 Grad. Das Schönste am Sommer ist, dass sich das ganze Leben draußen abspielt. Frühstück und Abendessen findet nur noch unter freiem Himmel statt. So oft wie möglich genießen wir den Garten. Tagsüber im Schatten der Obstbäume oder lesend einen Fuß im Kinderplantschbecken. Zur Abkühlung haben wir eine leckere Granita aus den reifen frisch gernteten Zwetschgen aus dem Obstgarten gemacht.

Immer wieder erstaunt es mich, wieviel Obst so ein einzelner Baum abwerfen kann. Der kleine windschiefe Zwetschgenbaum der zwischen Bauerngarten und Hühnerstall steht, ist fast geplatzt vor Zwetschgen. Vier große Kisten Zwetschgen haben wir ernten können. Einen großen Teil der Zwetschgen habe ich nach dem Entkernen als Zwischenlösung einfach eingeforen, da ich gerade einfach nicht dazu komme, alles reife Obst und Gemüse auf einmal zu verarbeiten. Wenn es im Garten wieder etwas ruhiger wird, möchten wir daraus noch ein leckeres Zwetschgenmus kochen. Zeitgleich kochen wir nämlich gerade jeden Tag mehrere Gläser Tomatensugo für den Winter ein, trocknen Tomaten, Sonnenblumenkerne, Äpfel oder Kräuter. Und dann hängen da noch soviele Birnen draußen, die wir eigentlich nicht alle den Wespen überlassen möchten. Daraus sollen zumindest ein paar Gläser Rotweinbirnen für uns eingeweckt werden.

Einen kleinen Teil der Zwetschgen haben wir aber gleich frisch verarbeitet und sofort gegessen. Das Rezept für die Zwetschgen Granita findet ihr unten. Am Wochenende hatten wir auch noch Besuch. Da gabs natürlich gleich noch frischen Zwetschgendatschi. Als Teig habe ich einen Topfen-Öl-Teig gemacht. Geht einfach schneller als Hefeteig und schmeckt genauso gut. Entkernte Zwetschgen drauf, mit etwas Zimt und Vanillezucker bestreuen- ab damit in den Ofen bei 180 C für ca. 35 Minuten. Für uns am liebsten ohne Streusel, denn dann schmeckt man die Zwetschen besser raus. Zuckerstreusel verdecken irgendwie die schöne frische & saure Note der Zwetschgen, finde ich.

Ob und wann die Zwetschgen reif sind, könnt ihr ganz einfach testen. Zum einen verrät die blau bis blauschwarze Farbe die Reife. 

Zum anderen  lassen sich reife Zwetschgen ganz leicht öffnen und entkernen. Wenn das Fruchtfleisch schön saftig aber noch fest ist, ist meiner Meinung nach der beste Zeitpunkt. Wartet man zu lange sind sie oft zu matschig zum entkernen oder schmecken schon etwas faulig.

Apropo Entkernen: wenn ihr keine gelblich gefärbten Fingernägel und Finger für die nächsten Tage haben wollt, zieht euch auf jeden Fall Handschuhe dabei an.

Verschwendet haben wir übrigens kein bissche von den leckeren Früchten. Denn auch die Hühner kamen kulinarisch auf ihre Kosten und durfen sich an den teilweise wurmigen und überreifen Zwetschgenresten erfreuen. Wir sind gespannt ob die nächsten Eier eine leicht Fruchtnote haben....


ZWETSCHGEN GRANITA

 

SO WIRDS GEMACHT:

 

Für die Granita die Zwetschgen waschen und entkernen. Die Früchte dann gleich pürieren. 

 

40 g Zucker in 225ml Wasser auflösen und mit den pürierten Früchten vermengen.

Für Erwachsene könnte man das Rezept noch etwas variieren und einen Teil der Flüssigkeit mit Weisswein oder einem Schuss Vodka ersetzen.

 

Mit Zimt und 2 EL frischen Zitronensaft abschmecken und in ein verschließbares Gefäß geben.

 

Für etwa 5-6 Stunden in das Gefrierfach.

Dabei die Masse stündlich umrühren, sobald sich erste Eiskristalle am Rand bilden.

 

Fertig - möge der Sommer niemals enden!

 

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Susanne (Dienstag, 21 August 2018 15:23)

    Das schmeckt bestimmt doch auch köstlich mit Mirabellen und Wermuth? Da haben wir ein Bäumchen was sich gerade biegt vor „Last“ zum Beernten... genießt den Sommer!

  • #2

    Lisa (Mittwoch, 22 August 2018 19:23)

    Liebe Susanne!
    Ohh mit Mirabellen hört sich auch wirklich lecker an! Eigentlich kannst Du fast jedes Obst dazu verwenden... Wermuth klingt interessant- hab ich in dieser Kombi noch nicht ausprobiert. Würde mich interessieren wie dir die Mirabellen- Wermuth Kombi geschmeckt hat! Liebe Grüße