· 

Hagebuttenmarmelade

Der Herbst nimmt nun langsam Einzug in unseren Garten und letzte Woche haben wir angefangen erste Vorbereitungen für das Ende der Freiluftgartensaison zu machen. Dazu gehört auch das Zurückschneiden von Hecken und Rosen im Garten.

Unsere wilde Hundsrose vorm Haus hing voller Hagebutten. Hagebutten sind die Früchte von Wildrosen, die im Herbst heranreifen. Wir fanden diese kleinen roten Früchte viel zu schade, um sie einfach wegzuschneiden und nichts daraus zu machen. Deshalb verraten wir euch im heutigen Beitrag unser Rezept für eine schnelle Hagebuttenmarmelade. Schnell aus dem Grund, da ihr euch die lästige Arbeit des Kerneauskratzens bei folgender Methode einfach spart.


Wer die Hagebutte für Tee trocknen und zerkleinern möchte, sollte allerdings die Kerne vor der Verarbeitung entfernen. Aber Achtung, die kleinen Haare im Inneren der Hagebutte wurden früher als Juckpulver eingesetzt. Also am besten Handschuhe anziehen.

 

Wer keine Wildrose im Garten hat, findet diese auch häufig wild wachsend. Hagebutten stärken das Immunsystem und sind richtige kleine Vitaminbomen. Ein Löffel Hagebuttenmarmelade zum Frühstück aufs Brot deckt schon den ganzen Tagesbedarf an Vitamin C eines Erwachsenen. Perfekt also um sich für die kommende Schnupfensaison zu stärken.

HAGEBUTTENMARMELADE (vegan)

 

SO WIRDS GEMACHT:

 

 

ZUTATEN

1 kg Hagebutten (geputzt)

500 ml naturtrüber Apfelsaft

300 g Zucker

2 EL natürliches Apfelpektin (Pulver)

 

ZUBEREITUNG

  1. Hagebutten vom Rosenstrauch entfernen und waschen. Von Stengel und Blütenstand befreien. Die Samen im Inneren der Hagebutte können drinnen bleiben. Nur feste Hagebutten verwenden. Keine zu überreifen Früchte verwenden, da diese oft wurmstichig sein können.

  2. Hagebutten mit Apfelsaft portionsweise mixen bis ein flüssiger Brei entseht ggf. etwas mehr Flüssigkeit verwenden. Die Kerne der Hagebutte bleiben auch beim Mixen als Ganzes erhalten. Nun müssen diese nur noch rausgefiltert werden.
  3. Dazu die Flüssigkeit durch ein Sieb in einen Topf passieren. Die Kerne bleiben so im Sieb zurück und können weggeworfen werden. Wer eine "Flotte Lotte" sein eigen nennt, nimmt am besten diese. Aber es geht auch mit einem einfachen Sieb. Ggf. hilft man beim Passieren mit einem Löffel nach.
  4. Das gefliterte Hagebuttenmus imTopf mit Zucker und Apfelpektin (als Geliermittel) vermengen und unter ständigem Rühren aufkochen. Etwa 10 Minuten weiterköcheln auf kleiner Flamme. Gelierprobe machen und gleich heiß in Gläser abfüllen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0