Es ist ja kein Geheimnis: Wir essen gerne saisonal und du findest hier bei uns am Blog eigentlich nur Rezepte aus Obst und Gemüse, das gerade Saison hat. Was auf dem Teller mittlerweile gang und gäbe ist, wird im Glas leider oft vernachlässigt. Schade eigentlich! Wir finden, das muss absolut nicht sein.
Denn auch hier gilt: Frische und Saisonalität tragen maßgeblich zu einem besseren Aroma bei. Und das schmeckt man - auch im Glas! Mittlerweile kann man bei der Auswahl der Spirituosen gut auf regionale Erzeugnisse zurückgreifen. Heute gibt es ja zum Glück in fast jeder Stadt eine lebendige Spirituosen Szene aus jungen Getränke Start-ups und die regionalen Gin-Destillien schießen förmlich wie Pilze aus dem Boden. Ihr seht, guter Gin muss keine langen Reisen zurücklegen - das schont auch die Umwelt.
DRINK LOCAL
Uns liegt das Thema "saisonal und regional trinken" (drink local) schon lange sehr am Herzen. Über 5 Jahre lang haben wir in einem ersten Projekt unserer Selbstständigkeit mit einer mobilen Cocktailbar gastronomisch genau diese Philosophie eines nachhaltigen und regionalen Drink-Konzeptes etabliert. Die Herkunft aus Bayern sowie kurze Transport- und Produktionswege waren uns enorm wichtig und damit waren wir absolute Vorreiter auf dem Gebiet. Unsere Spirituosen bezogen wir nur aus kleinen regionalen Manufakturen, die großen Wert auf die Herkunft der Rohstoffe legen. "Rum und Whisky aus Bayern?" fragst du dich vielleicht gerade. Ja, das gibt es tatsächlich - und sogar in hervorragender Qualität! Wer mehr dazu erfahren will, kann uns gerne schreiben.
Nachhaltig Trinken
Unsere Cocktail Sirups stellen wir noch heute aus Kräutern und Früchten aus unserem Garten und aus dem, was am und um den Hof wächst, selbst her. Als Garnish für die Drinks verwenden wir statt weit gereisten exotischen Südfrüchten lieber frisch geerntete Kräuter oder Beeren aus unserem Farmgarten. Auch essbare Blüten - frisch oder getrocknet - je nachdem was eben gerade verfügbar war. Unsere Gartendrinks haben wir allesamt selbst kreiert und ausgiebig auf vielen Hochzeiten und Feiern erprobt.
Unsere Caravan Bar haben wir mittlerweile aus Zeitgründen in gute Hände weitergegeben, aber die Liebe zu guten Getränken ist uns natürlich geblieben. Deshalb möchten wir euch auch in Zukunft immer wieder leckere saisonale "Botanical Drinks" auf dem Blog vorstellen. Getränke und Cocktails mit Zutaten, die gerade im Garten wachsen oder die man gerade in Hülle und Fülle am Markt oder im Hofladen frisch aus der Region kaufen kann. Keine Angst, es werden Rezepte sein, die du auch ohne Barkeeper Ausbildung leicht zu Hause nachmixen kannst.
Botanical Drinks - Spannende Speisebegleiter
Dabei werden wir euch neben Cocktails auch spannende Nicht-alkoholische Getränke vorstellen. Denn wenn man mal ehrlich ist, es gibt doch nichts Schlimmeres als langweilige
Getränke zu einem spannenden Gericht. Da kocht man ein schönes Gericht für Freunde oder Familie, hat vielleicht sogar einen besonderen Wein ausgesucht, der das Gericht gut abrundet und
letztendlich bleibt derjenige der keinen Wein trinkt auf der Strecke. Denn zur Auswahl steht dann oft nur Limo, Cola oder Saft Schorle.
Nicht sehr prickelnd, oder?
Das geht besser! Und wie das geht, verraten wir euch nach und nach auf dem Blog. Unser heutiger Botanical Drink kann beides. Er ist sowohl als Cocktail als auch alkoholfreie Variante ein denkbar spannender Speisebegleiter. Frischer Ingwer heizt dem Drink nicht nur ordentlich ein, sondern sorgt für Überraschung im Gaumen. Übrigens gibt es mittlerweile auch schon Ingwer aus regionalem Anbau. In Niederbayern hat sich ein junger Bauer genau darauf spezialisiert. Ingwer kannst du aber auch mit etwas Geduld im Garten selbst anbauen. Rote Beete und Äpfel für den Drink gibt es gerade als Lagerware. Beides harmoniert hervorragend zusammen.
Als Garnish haben wir im Garten noch etwas Zitronenthymian gefunden.
Dieser Drink ist ein guter Speisebegleiter zu fettem Fisch, Rinder- oder Schweinebraten, zu Quiche, Käse oder zu einer schokoladigen Nachspeise.
Apropos prickelnd: Im letzten Sommer haben wir euch auch schon einen leckeren nachhaltigen Drink auf Essigbasis hier auf dem Blog vorgestellt.
Das Rezept zu dem erfrischenden Shrub Cocktail findest , du hier nochmal zum Nachlesen.
Rote Beete Cocktail
Zutaten (reicht für 2 Drinks)
2 mittelgroße Rote Beete
1 Apfel (süß -saftig- wir nehmen Bohnapfel, der eignet sich super zum Entsaften)
1 Daumen großes Stück Ingwer
8 cl Gin (4 cl je Drink)
2 Sträußchen (Zitronen-) Thymian als Garnish
Eiswürfel
So geht's:
1. Rote Beete und Ingwer schälen, Apfel waschen und alles in grobe Stücke schneiden. Dann zusammen entsaften.
2. Da der Apfel genug Säure und Fruchtzucker hat, braucht man keinen extra Zitronensaft oder Cocktail Sirup für den Drink. Wem der Drink nicht süß genug ist,
kann optional 1 cl Simple Sirup (= Wasser+Zucker Lösung im Verhältnis 1:1) dazu geben.
3. Den Beete - Apfelsaft zusammen mit dem Eis zusammen und dem Gin in den Shaker geben. Kurz shaken und in ein gekühltes, mit Eiswürfel gefülltes Glas geben.
Wer keinen Schaum mag, kann den Drink auch vorher durch ein Sieb in das Glas füllen.
4. Zuletzt mit einem Zweig Zitronenthymian garnieren. Cheers!
Kommentar schreiben