Es ist wieder Apfelzeit!
Jedes Jahr pünktlich zum Oktober hängen die Bäume voll davon und warten nur darauf, dass wir sie von der schweren Last befreien. Nichts lieber als das, denn wir blinzeln schon seit spätestens Juli mit Vorfreude in die Bäume! Lange haben wir warten müssen, bis sich aus den ersten kleinen grünen Miniäpfeln diese wunderschönen, saftig roten, pflückreifen Früchte entwickelt haben. Wir haben mit gefiebert, als der Wetterbericht nochmal ein paar frostige Tage vorhergesagt hat, als die Bäume schon voller Pracht ihr blütenreiches Kleid zur Schau gestellt haben. Sind in der Hochsommerhitze dankbar unter ihrer schattenspendenden Baumkrone im Liegestuhl gesessen und haben dabei dem Summen der fleißigen Bienen gelauscht. Haben die immer schwerer werdenden Äste mit langen Brettern gestützt, damit sie unter der Last, die sie so würdevoll jedes Jahr aufs Neue tragen, nicht zusammenbrechen. Kurz: wir haben so einiges mitgemacht, bis wir das erste Mal in einen saftigen Apfel beißen durften.
Umso mehr schätzen wir eine reiche Apfelernte. Und im heutigen Blogbeitrag lassen wir uns die Ernte schmecken. Wir teilen heute drei unserer Apfel-Lieblingsrezepte, die super in den Herbst passen und wünschen dir viel Spaß beim nachkochen! Wenn`s dir schmeckt oder gefällt, freuen wir uns auch, wenn du uns einen kurzen Grüß in den Kommentaren oder auf Instagram da lässt.
Apfel & Fenchel vom Blech
Zutaten für 4 Personen:
1 Fenchelknolle
1 mittelgroßer Apfel
1-2 EL Olivenöl
80 g Gorgonzola
1 EL Salatkerne-Mix (z.B. Kürbis-, Pinien- und Sonnenblumenkerne)
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Apfel und Fenchel waschen, Apfel entkernen, beides in dünne Scheiben schneiden und auf ein Backblech geben. Mit etwas Olivenöl beträufeln, den Gorgonzola darüber bröseln und den Körner-Mix darauf verteilen.
Mit Salz und frischem Pfeffer würzen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze für ca. 25 Minuten rösten.
Apfel & Pesto Focaccia
Zutaten:
Für den Teig
600 g Dinkelmehl
2 kräftige Prisen Salz
50 ml Olivenöl
1 Würfel Frische Hefe (42 g)
350 ml lauwarmes Wasser
Für den Belag
Ein paar kleine Äpfel
Kräuter Pesto
(Optional: Ringelblumen Blüten)
Außerdem
Etwas Mehl zum Arbeiten
50 ml Olivenöl zum Beträufeln
Zubereitung:
Für den Teig Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Das Olivenöl zugeben. Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und das Hefewasser ebenfalls in die Schüssel geben. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten und an einem warmen Ort zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
Ein Tarteform mit Backpapier auslegen. Den Teig 2–3 cm dick auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche in der Größe der Form ausrollen und darauflegen. Abgedeckt für 1 weitere Stunde gehen lassen.
Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Inzwischen für den Belag die Äpfel waschen und in Stücke schneiden.
Das grüne Pesto lässt sich ganz einfach selbst herstellen: Kräuter der Wahl z.B. Dill, Minze, Rucola, Schnittlauch, Petersilie mit Olivenöl, etwas gehacktem Knoblauch, 1 Schuss Zitronensaft, 1 Schuss Balsamico Bianco sowie Salz und Pfeffer im Mixer zerkleinern.
Die Pesto-Kleckse gleichmäßig auf der Focaccia verteilen. Wir streuen außerdem noch ein paar Ringelblumen darüber, weil es hübsch aussieht.
Zum Schluss noch Olivenöl darüber träufeln. Die Focaccia im heißen Ofen für ca. 30 Minuten goldbraun backen.
Cider Cocktail
Zutaten
1 TL Bourbon Vanillezucker
3 cl Ginger Beer
6 cl Karottensaft frisch gepresst
8 cl Apfel Cider trocken
Eiswürfel
Optional: 1 Vanille als Deko oder einige aufgeschnittene Apfelstücke
Zubereitung
Saft von ca. 3 Karotten im Entsafter auspressen und zusammen mit dem Gingerbeer und Vanillezucker shaken. In ein Tumbler Glas (0,3) auf Eis eingießen und mit trockenem Apfelcider aufgießen. Wir nehmen trockenen Apfelcider oder Apfelmost, da dieser eine schöne Säure zum Drink beisteuert.
Wir dekorieren den Drink mit einer Vanillestange. Alternative kann man auch ein paar Apfelstücke dünn aufschneiden und damit den Drink garnieren.


Kommentar schreiben