· 

Happy schwedischer Waffeltag

Am 25. März wird in Schweden der Waffeltag (schwedisch Våffeldagen) gefeiert. Ein richtig guter Grund heute also mal über die leckeren Gaumenfreuden zu sprechen, die man hier gut und gerne in allen möglichen Variationen von süß bis deftig auf dem Teller hat. Egal ob zum Frühstück mit selbstgemachter Blaubeersoße, ganz klassisch mit Marmelade (schwedisch: syltund Schlagsahne (schwedisch vispad grädde) als Begleitung zu einer nachmittäglichen Fika oder als Highlight auf dem Kindergeburtstag mit Eis und jeder Menge bunter Streusel  - Mit Waffeln liegt man in Schweden immer richtig! 

Die Tradition ist den Überlieferungen zu Folge auf eine phonetische Verwechslung zurückzuführen, also eigentlich aus einem Missverständnis entstanden.

Der ursprüngliche christliche Feiertag am 25.3 „Mariä Verkündigung“ an diesem Tag – auf schwedisch „Vårfrudagen“ – wurde aussprachebedingt in einigen schwedischen Dialekten kurzer Hand  zu „Våffeldagen“, dem Waffeltag. 

SCHÖN KNUSPRIG SOLLEN SIE SEIN

Das Wichtigste: Schön knusprig sollen sie sein. Und das macht den Unterschied zum Pfannenkuchen, denn der Teig ist im Grunde sehr ähnlich. Für die Knusprigkeit braucht man vor allem ein richtig heißes Eisen. Der Teig, der ohne Zucker dafür aus Mehl, Wasser, Butter und Milch hergestellt wird, kann so auf unendlich viele Arten variiert werden. Auch Gewürze wie Zimt und Kardamom machen sich gut im Teig. Oder aber wie in meinem Fall ein Schuss flüssige Schokoladensoße für richtig leckere Schokowaffeln. Kombiniert habe ich meine Waffeln mit frischen filetierten Orangenscheiben und nochmal etwas extra Schokosoße. Eine wirklich gute Kombi, die ich jetzt schon ein paar Mal so gemacht habe. Die Säure der Orange und die leichte Süße der dunklen Schokolade harmoniert perfekt. Das Rezept für die Waffeln findest du wie immer am Ende des Blogbeitrages.

BEIM BELAG KANNST DU DEINER FANTASIE FREIEN LAUF LASSEN

Übrigens sind in Schweden auch deftige Waffelkombis z.B. getoppt mit Schmand und geräuchertem Lachs keine Seltenheit. Vielleicht mach ich hier demnächst nochmal eine Extrarunde auf dem Blog. Was meinst du?

DIE WAFFELCHALLENGE

Wer hier fleißig die Blogbeiträge hier verfolgt, weiß vielleicht, dass dieses hier nicht die erste Foodchallenge ist, die ich mit Lisa Nieschlag mache. Genauer gesagt schon unsere Challenge Nummero 3! Wir haben kulinarisch schon zum Thema Plätzchen und Garten-Foccaia sozusagen gechallenged.

 

Zu der Food-Challenge Nummer 3 gibt es allerdings eine spezielle Geschichte, die ich euch kurz erzählen möchte. Entstanden ist die Idee dieser Challenge vor etwas mehr als  3 Monaten in Kopenhagen...Ja genau richtig gehört in Dänemarks kreativen Headquarter. Dort haben wir uns auf einem weihnachtlich inspirierten Foto-Workshop  von Linda Lomelino und Signe Bay getroffen. Oben  seht ihr ein paar Impressionen vom winterlichen Kopenhagen und dem Kurs. Der Kurs war wirklich so inspirierend und ich denke noch gerne an diese schönen Tage in Kopenhagen.

 

Nach Kursende sind Lisa und ich noch durch das weihnachtliche Kopenhagen gezogen, haben in den Foodhallen gespeist, viel  geratscht und gelacht  und waren auf Prop-Shoppingtour  in den vielen kleine  Läden der Altstadt. Verliebt haben wir uns dabei beide in ein kleines Holztablett und wir haben beschlossen einfach eine Challenge zu machen, wo wir dieses Tablett in die Story einbauen. Als Rezept wollten wir dieses mal was typisch schwedisches nehmen, weil ich ja zwischenzeitlich in Schweden lebe. Voila!  DieI Idee zur  Challenge stand....

Waffel Challenge | Bild  links: Lisa Nieschlag | Bild rechts: von uns (Elisabeth Grindmayer)
Waffel Challenge | Bild links: Lisa Nieschlag | Bild rechts: von uns (Elisabeth Grindmayer)
Hier seht ihr Lisa Nieschlags Version der schwedischen Waffeln und unsere nebeneinander im Vergleich. Wir finden beide Versionen sehen zum Reinbeißen aus. Lustigerweise haben wir uns beide für ein ähnliches Farbschema entschieden: gelb/orange, braun und blau (kariert und gestreift). Lisas Variante ist dabei sehr schön frühlingshaft, hell und frisch. Bei uns ist die Stimmung eher moody. Ich finde auch schön, wie unterschiedlich wir dabei das Tablett aus Kopenhagen eingebaut haben. Bei Lisa ist es ganz zentral im Mittelpunkt, bei uns eher am Rand.
Kulinarisch inspiriert uns Lisa immer wieder mit ihrer Kreativität und wir bewundern ihre Arbeit. Ganz neu von ihr erschienen ist gerade ein italienisches Kochbuch "Ti Amo Roma" mit dem Potential zum neuen Bestseller. Ein Buch das den Geschmack von Italien in 50 leckeren Rezepten einfängt und den Leser visuell in die ewige Stadt Rom mitnimmt.
Liebe Lisa,
auch an dich ein ganz herzliches Dankeschön für diese kulinarische Challenge! Es hat auch dieses Mal wieder richtig Spaß gemacht und ich bin gespannt, wo wir uns nächstes Mal treffen werden :)

Eierwaffeln Grundrezept

 

Zutaten: 

Für ca. 8-10 Waffeln 

 

 

100 g Butter + extra Butter fürs Waffeleisen

400 ml Weizenmehl

500 ml Milch

1 TL Backpulver

1 Prise Salz

 

2 Eier

 

Außerdem:

Belag nach Geschmack

Wir haben hier filetierte Orangen und Schokosauce verwendet

 

 So wird's gemacht:

 

Butter schmelzen. Alle anderen Zutaten in einer Rührschüssel zu einem glatten, leicht zähflüssigen Teig verrühren.

Das Waffeleisen vorheizen. Die Waffelform beim ersten Mal gut mit zerlassener Butter einschmieren. Eigentlich reicht hier einmal mit Butter fetten,

je nachdem wie gut die Beschichtung am Waffeleisen ist, muss nicht mehr nachgefettet werden.

1 Kelle Waffelteig (ca. 75-100 ml Teig) auf die untere Seite des Waffeleisens geben und Waffeln für ca. 3 Min. backen bis sie goldbraun sind.

Die fertige Waffel am besten gleich warm essen und je nach Geschmack mit Marmelade, frischen Beeren oder Eis servieren.

Beim Topping sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt!

 


Tipp:

Solltest du doch ein paar Waffeln zu viel gemacht haben, gar kein Problem. Ich packe sie gerne einfach in eine Box, damit sie nicht austrocknen  und stecke sie kurzer Hand in den Toaster, wenn mir nochmal nach einer frischen warmen Waffel z.B. am nächsten Tag zum Frühstück ist!

 

Übrigens: Wir sind ganz gespannt, wie du deine Waffel am liebsten isst und freuen uns , wenn du deine eigene Kreation mit uns auf Instagram teilst. 


HAPPY WAFFELTAG!


Kommentar schreiben

Kommentare: 0