La dolce far niente - das süße Nichtstun | Am Wochenende waren wir zum ersten Mal barfuß im Garten und konnten uns ganz auf die gemeinsame Zeit an der Kaffeetafel unterm Apfelbaum einlassen. Zur Feier des Tages gab es frisch geernteten Rhabarber aus dem Garten in süßer Form als Rhabarber-Beeren-Hefeschnecken.
Die Tage werden gerade wieder länger und ehe wir uns versehen, blühen bereits die ersten Frühlingsboten im Garten. Wir können es auch kaum noch abwarten und freuen uns, wenn es im Garten bald wieder losgeht.
Lange haben wir uns vor dem Brotbacken gedrückt. Warum eigentlich? Dabei ist es alles andere als kompliziert und braucht lediglich gute Zutaten und Geduld. Wir verraten dir unsere Geheimnisse für eine resche Kruste und ein Basis-Rezept, um deinen ersten Sauerteig anzusetzen.
Es soll Menschen geben, denen Flieder zu altmodisch ist. Für uns ist er eine duftende Augenweide, die im Bauerngarten auf keinen Fall fehlen darf. Optisch als auch olfaktorisch eine sehr sinnliche Pflanze. Wir beschäftigen uns auch mit der Verwendung von Fliederblüten in der Küche.
Der Apfel gehört zu den beliebtesten Obstsorten der Deutschen. Wusstest Du, dass jeder von uns etwa 25 Kilogramm davon verspeist? In diesem ersten Beitrag erfährts du, warum Streuobstwiesen seit den 60ger Jahren immer mehr aus dem Landschaftbild verschwunden sind und wie man Äpfel richtig lagert. Begleite uns mit in die Hofkücheund erfahre ausserdem wie du aus den Äpfeln leckere Cider-Apfelmus-Tartelettes machst.