Sommer liegt in der Luft und mit ihr die ersten Ferientage. Riechen wir jetzt frischen Dill, denken wir zuerst an unseren Roadtrip vor einigen Jahren entlang der schwedischen Küste nach Kopenhagen. Ein Sehnsuchts-Urlaub, in dessen Erinnerungen wir heute noch gerne mit unseren Freundinnen (auch kulinarisch) schwelgen. Da heute gerade noch ein großer Romanesco Kopf übrig war, haben wir uns kurzerhand entschlossen, dieses Urlaubsgefühl in abgewandelter Weise zurück nach Hause zu holen.
Aktuell ernten wir fast täglich unsere große Brombeeren Hecke im Bauerngarten ab. Deswegen gibt es heute von uns ein leckeres Rezept mit Brombeeren. Was diese kleinen Wunderwerke der Natur sonst noch alles drauf haben, könnt ihr hier nachlesen...
Könnt ihr euch noch an die Aktion von Wilde Gartenküche mit vielen anderen Bloggerfreunden aus dem Bereich Garten & Food vom letzten Jahr erinnern? Dieses Jahr dreht sich vom 14.07. bis 28.07. alles um die Beere und auch wir durften wieder ein leckeres Rezept beisteuern. Bei einem lauen Sommerabenden im Garten lag es Nahe, einen leckeren Drink mit Geschichte aus Johannisbeeren zu kreieren. Dieser macht auch ohne Alkohol als Begleitung zum Abendessen einiges her.
Wir schätzen und lieben die Nahrungsmittel, die vor unserer Haustüre wachsen – egal ob von uns gepflanzt oder wild gewachsen. Dabei bauen wir nur an, was uns selber schmeckt. Wir kochen eigentlich nicht gern nach Regeln. Aber wir nehmen uns beim Thema Essen einiges zu Herzen. Was das ist, haben euch in diesem Blogartikel zusammengefasst. Außerdem gibts ein Rezept für eine Gartenfocaccia.
Wonnemonat Juni - unser absoluter Monatsliebling. Die ersten Erdbeeren im eigenen Garten werden rot. Die Luft ist erfüllt mit dem Duft von süßen Holdunderblütendolden. Endlich öffnen auch die Pfingstrosen ihre wunderschönen Köpfchen und wir machen Erdbeer Pavlovas.
Es soll Menschen geben, denen Flieder zu altmodisch ist. Für uns ist er eine duftende Augenweide, die im Bauerngarten auf keinen Fall fehlen darf. Optisch als auch olfaktorisch eine sehr sinnliche Pflanze. Wir beschäftigen uns auch mit der Verwendung von Fliederblüten in der Küche.
Der Moment im Frühjahr wenn wir im eigenen Küchengarten zum ersten Mal wieder Frisches ernten dürfen ist grandios. Mit einer kleinen Schüssel barfuß schnell in den Garten huschen, ein Blick in jedes Beet werfen und sich über die ersten Geschenke des Frühlings freuen. Ein bisschen so als würde man sich wieder neu verlieben.
Im Rahmen des Gartenblogger Events von Wildegartenküche und Cuddlingcarrots zum Thema Zucchiniwochen stellen wir euch heute eins unserer Lieblingszucchini Rezepte vor.....