Das Wetter im April spielt gerade etwas verrückt und wir verkürzen uns die Zeit bis es im Garten so richtig mit Arbeit losgeht mit der Lektüre unserer Lieblingsbücher. So wollen wir euch heute 10 inspirierende Gartenbücher aus unserem Bücherregal vorstellen, die wir persönlich sehr schön oder informativ aber auf jeden Fall bereichernd finden.
Ciao ödes Winterbraun & hallo sattes Frühlingsgrün! Bald haben wir es geschafft & starten mit der ersten Frühlingssonne in die neue Gartensaison. Bis wir aber die ersten frischen Kräuter aus dem Hochbeet ernten können, liegen noch einige kalte Nächte vor uns. Um das lange Warten zu verkürzen & nicht auf frische Kräuter zu verzichten, haben wir uns deshalb einfach ein mobiles Mini-Kräuterbeet für zu Hause angelegt. Wir zeigen dir, was du dafür brauchst & was ein neues Gartenbuch damit zu tun hat.
Hier kommen unser 5 Tipps, wie du deinen Garten Stück für Stück naturnaher gestalten kannst. Glaub uns, das ist gar nicht so kompliziert, wie du vielleicht denkst!
Egal ob in der Küche oder im Garten: die Brennnessel ist für uns das Superfood schlechthin, weswegen sie zu unseren liebsten Pflanzen zählt. Die meisten Gartenbesitzer*innen sehen bei den ersten Anzeichen kleiner, haariger Blätter im Beet eher rot statt grün. Warum wir sogar schon versucht haben die Brennnessel gezielt im Garten anzubauen, verraten wir in diesem Artikel.
Es soll Menschen geben, denen Flieder zu altmodisch ist. Für uns ist er eine duftende Augenweide, die im Bauerngarten auf keinen Fall fehlen darf. Optisch als auch olfaktorisch eine sehr sinnliche Pflanze. Wir beschäftigen uns auch mit der Verwendung von Fliederblüten in der Küche.
Unglaublich wie verwildert das Gewächshaus war als wir hier Mitte Februar 2017 mit unseren Aufräumarbeiten begonnen haben. Und wieviel Kraft und Zeit wir schon in der Zwischenzeit investiert haben! Wir mussten erstmal Schubkarren für Schubkarren Berge an verdörrtem Gestrüp und Unkraut rausfahren.