Im Garten gibt es nicht viel zu tun. Jetzt ist also der perfekte Zeitpunkt, um etwas langsamer zu werden. Sich Zeit zum Lesen, Entschleunigen und Gedanken sortieren zu nehmen. Reflektiere gemeinsam mit uns! Wir teilen in diesem Blogbeitrag eine Übung zum Jahresrückblick, die wir mittlerweile als festes, wiederkehrendes Ritual in unser Leben integriert haben. Außerdem möchten wir mit dir zum Jahresende nochmal anstoßen und verabschieden uns für dieses Jahr mit einem winterlichen Cocktailrezept!
Zahlreiche kleine knallrote Fruchtkörper am Strauch der Wildrose neben der Haustüre ziehen gerade unsere Aufmerksamkeit auf sich. Genau jetzt beginnt der richtige Zeitpunkt zum Ernten der kleinen Vitamin-C Bomben, um sie in Schätze für unsere Vorratskammer zu verwandeln. Aber nicht nur wir sind ganz wild darauf. Wer sich noch instinktiv auf die gesunde Frucht stürzt, verraten wir im Blogbeitrag.
Die Tomaten sind reif und können gerade in Hülle und Fülle geerntet werden. Aber was tun mit dieser rauen Menge an Tomaten? Wir verraten euch heute unser Lieblingsrezept für ein schnelles Sugo mit frischem Basilikum und Rotwein.
Wir haben im Garten mit selbst gemachten Holunderblütensirup und Walderdbeeren experimentiert. Herausgekommen ist dieser leichte und erfrischend sommerliche Cocktail. Viele von euch haben uns angeschrieben und nach dem Rezept gefragt - hier ist es. Daneben teilen wir noch unser Wissen rund um die Ernte und das Verarbeiten der Holunderblüten mit euch.
Wir sagen schon mal - Cheers!
Neben unserem großen Apfelbaum in der Mitte des Gartens gibt es am anderen Ende einen kleineren Zwetschgenbaum, der uns gerade überdurchschnittlich viel Obst schenkt. Daraus haben wir diese Woche fleißig eingekocht. Auf Instagram haben wir euch gefragt, welches unserer Zwetschgen Rezepte ihr gerne auf dem Blog hättet und ihr habt euch für das Zwetschgen Ketchup entschieden....
Aktuell ernten wir fast täglich unsere große Brombeeren Hecke im Bauerngarten ab. Deswegen gibt es heute von uns ein leckeres Rezept mit Brombeeren. Was diese kleinen Wunderwerke der Natur sonst noch alles drauf haben, könnt ihr hier nachlesen...
Im zweiten Teil unserer Apfelserie kannst du uns beim Apfelsaftpressen begleiten und wir sprechen über das Thema Sortenvielfalt. Unser Rezept für einen Gewürzapfel-Glühwein wärmt nicht nur die Hände, sondern stimmt schon mal ein für Nikolaus und die nahende Vorweihnachtszeit.
Der Apfel gehört zu den beliebtesten Obstsorten der Deutschen. Wusstest Du, dass jeder von uns etwa 25 Kilogramm davon verspeist? In diesem ersten Beitrag erfährts du, warum Streuobstwiesen seit den 60ger Jahren immer mehr aus dem Landschaftbild verschwunden sind und wie man Äpfel richtig lagert. Begleite uns mit in die Hofkücheund erfahre ausserdem wie du aus den Äpfeln leckere Cider-Apfelmus-Tartelettes machst.