Wir sind Steffi & Lisa, zwei Schwestern mit landwirtschaftlichen Wurzeln.
Unsere Kindheit verbrachten wir etwa 20 km vor den Toren von München, idyllisch zwischen Wald & Wiesen. Der nächste Nachbar wohnt mehr als einen halben Kilometer weit von uns entfernt.
Bereits als Kinder haben wir gelernt was es bedeutet mit anzupacken, wenn z. B. die schweißtreibende Heuernte anstand oder die Tiere morgens und abends gefüttert werden mussten. Aber auch das Privileg auf dem Land in Freiheit groß zu werden, hat unseren Charakter nachhaltig geprägt.
Auf Reisen oder dem Leben in anderen Städten und Ländern sind wir an Erfahrungen gewachsen, bis wir vor einigen Jahren für ein Leben auf dem elterlichen Hof unsere Wurzeln wieder in den Gartenboden geschlagen haben.
Auf diese Weise möchten wir uns und der Natur wieder ein Stück näher sein.
Wo sich Fuchs und Reh guten Morgen sagen: Morgens kommen Rehe aus dem Wald auf die Wiese neben unserem Hof zum Äsen und manchmal verirrt sich sogar ein Fuchs in unseren alten Garten. Hier wohnen wir nun im Kreise unserer großen Familie mit Pferden, Hunden, Katzen und Hühnern.
Was wir machen
Wir genießen das Leben. Da gehört gutes Essen auf jeden Fall für uns dazu. Am liebsten an einer schön gedeckten Tafel mit Freunden oder einem Drink zum Feierabend im Obstgarten. Oft probieren wir uns in verschiedenen Bereichen aus und verwandeln das vorhandene Obst und Gemüse auf dem Hof in hochwertige, naturbelassene Produkte. So machen wir im Herbst z. B. aus der Ernte unseres Apfelbaums - eine alte Sorte, die unser Opa gepflanzt hat - unbehandelten Apfelsaft und Craft Cider.
Mittlerweile ernten wir auch jede Menge Gemüse und Kräuter aus unserem kleinen Bauerngarten, sammeln Wildkräuter und kochen leidenschaftlich gerne mit dem, was unser Küchengarten uns das ganze Jahr über schenkt.
Wie wir leben
Künstliche Zusatzstoffe in Lebensmitteln halten wir für überflüssig. Das ist auch der Grund, warum wir uns sehr für traditionelle Methoden interessieren , um Lebensmittel zu verarbeiten, zu veredeln und haltbar zu machen. Früchte werden zu Sirup, Chutney oder Marmelade eingekocht, Gemüse und Kräuter getrocknet und fermentiert und dabei versuchen wir so viel wie möglich selbst zu machen. Unsere Rezepte und Erfahrungen, die wir durch das Jahr sammeln, teilen wir mit euch regelmäßig auf unserem Blog und auf Instagram. Dort geben wir auch einen Einblick in unser Zuhause, verraten uns bewegt, oder was gerade so auf dem Hof passiert.
Was uns wichtig ist
Wir arbeiten in unserem Garten ohne chemische und künstliche Düngung oder Unkrautbekämpfung. Erde und Boden sollen gesund und die Artenvielfalt lebendig bleiben. Wir bevorzugen deswegen unter anderem auch alte Gemüse- und Obstsorten.
Damit möchten wir ein Stück zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen. Die Natur kennt keine Monokulturen. Das Zusammenspiel verschiedenster Pflanzen trägt zu einem stabilen, nachhaltigen Ökosystem bei. Auch mit der richtigen Wahl von Pflanznachbarn kann man das Wachstum nachhaltig beeinflussen.
Was wir wissen
Wir haben keine klassische landwirtschaftliche Ausbildung sondern sehen uns eher als Macherinnen. Unser Wissen basiert auf Erfahrungen, die von Generation zu Generation auf dem Hof weitergegeben wurden oder die wir im Probieren (und manchmal auch Scheitern) selbst erlernen. Die Liebe zu alten Sorten und zum Gärtnern kommt von unserem Opa. Unsere Fertigkeiten beim Kochen, Backen oder Haltbar machen, wurden uns bereits in Kindertagen mit auf den Weg gegeben und haben sich über die Jahre mit neuen Erfahrungen ergänzt. Wir experimentieren, variieren, fügen unsere eigene Note hinzu und lernen dabei jeden Tag Neues.
Begleitet uns doch ein Stück durch die verschiedenen Jahreszeiten, schaut was wir ernten und daraus kochen.
mehr dazu bald....