· 

Wir feiern den Sommer: Rote-Bete-Carpaccio mit Holunderkarpern

Was gibt es Schöneres, als einen sonnenverwöhnten Tag im Garten gemeinsam am Lagerfeuer ausklingen zu lassen? Auf dem Weg aus dem Haus noch schnell ein paar frische Johannisbeeren für die Drinks vom Strauch gezupft und schon kann es losgehen.

 

In der neuen Ausgabe unsres Online-Magazins " THE SLOW SEASON | SUMMER"  möchten wir euch zeigen, wie wir am liebsten unseren Sommer verbringen und nehmen euch mit in unseren Garten. Wir teilen unsere Tipps & Inspirationen für eine gelungene Sommerfeier, Rezepte aus der Speisekammer & Saisongemüse zum Kochen für drinnen und draußen.

 

Das Besondere: Wir haben das Magazin für euch gespickt mit leckeren und einfach umsetzbaren Slow Food Rezepten und vegetarischen BBQ-Alternativen. Auf der Sommerparty sollen auch die vegetarischen Gelüste unserer Gäste nicht zu kurz kommen. Denn da wir oft (aus Bequemlichkeit) fleischlos kochen, landet bei uns automatisch viel Gemüse auf dem Teller. Mit unseren gesammelten Rezepten im Online-Magazin lässt sich so immer wieder ein fleischloses und abwechslungsreiches Menü für die Gäste zusammenstellen. Da werden selbst eingefleischte "Griller" schwach versprochen!

Rezept aus dem Magazin

Eine leckere Vorspeise aus dem Magazin wollen wir euch aber heute schon verraten. Sie ist schnell und einfach zubereitet und doch irgendwie etwas Besonderes!  

Wir teilen weiter unten unser Rote Bete Carpaccio mit Holunderkapern.  Vor allem visuell ist dieses Gericht eine echte Granate auf dem Teller findest du nicht auch? Für das Carpaccio haben wir 2 verschiedene Beete Sorten verwendet: eine Ringelbeete und eine ganz normale Rote Beete

 

Gerade ist auch die perfekte Zeit, um Holunderkapern zu sammeln und einzumachen. Wir zeigen dir, wie das geht. Also nichts wie raus in die Natur zum Sammeln!


Holunderkapern

Zutaten: (ergibt ca. 2-3 Gläser)

0,6 l Wasser
0,25 l Essig (Balsamico weiß)
0,25 l Apfelsaft naturtrüb
1,5 TL Salz
1,5  EL Honig
1/2  TL Zimt
1 TL Senfsamen
1 Lorbeerblätter

 So wird's gemacht:

  1. Für Holunderkapern sammelst du die noch grünen Holunderbeeren vom Strauch.
  2. Bevor du anfängst sterilisierst du die Gläser mit kochendem Wasser.
  3. Gewaschen und abgeperlt in einem Topf gesalzenem Wasser für ca. 10 Minuten kochen, abgießen und in sterile Gläser füllen. Die Gläser sollten gut gefüllt sein, aber noch genug Luft für den späteren Sud bleiben, damit die Kapern vollständig bedeckt werden.  
  4. Für den Sud Wasser, Apfelsaft, Honig, Salz und die restlichen Gewürze in einen Topf geben und einmal aufkochen. Noch heiß über die Holunderkapern gießen und die Gläser sofort verschließen.
  5. Lass die Beeren in diesem Fall an einem dunklen Ort für mehrere Wochen ziehen. Unsere lagen vor ihrem Einsatz sogar fast 1 Jahr im Schrank. Du wirst begeistert sein von dieser würzigen Alternative zum südländischen Klassiker.



Rote Bete Carpaccio mit Holunderkapern

Zutaten (4 Personen) 

 

je eine Knolle rote Bete & Ringel Bete
2 EL Olivenöl
2 EL Weißweinessig (mild)
Holunderkapern (Rezept siehe weiter oben im Text)
frischer Parmesan nach Belieben
Salz & Pfeffer zum Abschmecken

So wird's gemacht:

Die ungekochten Knollen abschälen, mit einer Mandoline oder einem scharfen Messer in sehr dünne Scheiben schneiden und auf einem Teller anrichten. Wer unschöne Verfärbungen an den Händen vermeiden möchte, kann hier Handschuhe tragen.

 

Aus Öl, Essig, Salz & Pfeffer Dressing anrühren und über die Scheiben träufeln. Großzügig mit den Holunderkapern dekorieren und zum Schluss Parmesan mit dem Sparschäler abhobeln und diesen ebenso darauf verteilen.  

 

 



NEU: THE SLOW SEASON - FARMMADE eMAGAZINE 02 | SUMMER
Deine nächste Sommerparty wartet schon auf dich! Wir feiern mit dir den Sommer auf 100 Seiten mit unseren besten Tipps für eine gelungene Sommerparty, Slow Food, vegetarische BBQ-Alternativen und vieles mehr:
  • über 26 Slow Food Rezepte
  • Anleitung "Summer Grazing Board"
  • Menüvorlage zum Ausdrucken
  • Sommerkräuter haltbar machen
  • Checkliste Sommerparty
  • Tipps für frische Blumendeko
  • Geschenke aus dem Garten
  • How-to Lagerfeuer in 5 Schritten
  • Drink-Pairing & Easy-Peasy Cocktails
  • "The Sound of Summer" Playlist
  • PLUS: Garten-Motto-Poster zum Ausdrucken


Hier gehts zur Newsletter-Anmeldung. Du bist bereits zum Newsletter angemeldet? Dann halte in deinem Postfach Ausschau nach dem Code in unserem neuen Newsletter!

Wir verabschieden uns in die Sommerpause und wünschen dir alles Liebe,
deine Lisa & Steffi

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Barbara Cojaniz (Donnerstag, 16 Juni 2022 19:17)

    Hallo, zu den kapern habe ich eine Frage: der giftige Stoff der Hollerbeeren, Sambucin, ist doch durch ein Übergießen mit kochender Flüssigkeit eventuell nicht vollständig zerstört. Ich habe da gesundheitliche Bedenken. Liebe Grüße, Barbara

  • #2

    Steffi von Farmmade (Samstag, 18 Juni 2022 12:50)

    Hallo liebe Barbara,
    Danke für deine Rückmeldung. Wir können da nur aus unserer eigenen Erfahrung sprechen, aber wenn du gesundheitliche Bedenken hast: man kann dieses Rezept natürlich auch wunderbar mit konventionellen Kappern machen. Wie immer gilt: "die Menge macht das Gift". Wir setzen die Kapern nur in kleinen Mengen als "Highlight" auf dem Gericht ein. Denn erst in großen Mengen wirken grüne Hollerbeeren abführend bzw. führen zu Übelkeit. Zusätzlich können die grünen Hollerbeeren auch vor dem Übergießen mit dem Sud noch für ca. 10 Minuten im Salzwasser vorgekocht werden. Wir haben das entsprechend im Rezept ergänzt. Sonnige Grüße aus dem Farmgarten, deine Steffi & Lisa